Holkurs «Lernmotivation im Klassenzimmer: Die Lust am Lernen stärken»
Die Fortbildung richtet sich an Schulhausteams (Lehrpersonen und Schulsozialarbeitende), die nach Strategien suchen, um demotivierte Schüler und Schülerinnen positiv in den Unterricht einzubinden. Der Kurs vermittelt Vorgehensweisen, wie man solche Schüler anspricht und ihnen hilft, ein Engagement zu entwickeln. Thematisiert werden auch Mittel und Wege, um den Klassenverband als Ganzes in der Lust am Lernen zu unterstützen. Die vermittelten Methoden berücksichtigen die Psychologie der Kinder und Jugendlichen. Schwerpunkte: Hintergründe demotivierten Verhaltens in der Schule, Strategien und didaktische Mittel zur Förderung der Lernmotivation (u.a. Mental Movers, Einsatz von Narrativen), Techniken zur Herstellung eines lernförderlichen Klassenklimas, Haltung und Methoden im Umgang mit demotivierten SchülerInnen, Arbeit an Praxisbeispielen.
⇒ Details
Holkurs «Umgang mit schwierigen Schülern und Unterrichtsstörungen»
Die Fortbildung richtet sich an Lehrerteams, die sich im Umgang mit schwierigen Schülern und Unterrichtsstörungen stärken möchten, damit Lernen in ruhiger Atmosphäre wieder möglich wird. Inhaltliche Schwerpunkte: Erscheinungsformen und Hintergründe von Verhaltensauffälligkeiten und störendem Verhalten im Unterricht, Methoden der Unterrichtsgestaltung und Klassenführung bei Unterrichtsstörungen, Umgang mit verhaltensauffälligen Schülern, praxisorientierte Arbeit an Fallbeispielen und persönlichen Erfahrungen.
⇒ Details
Holkurs «Buben: Prahlereien und Schleglete? Mädchen: Zickenkrieg & Beziehungsdramen – Geschlechtergerechter Unterricht»
Der Kurs gibt einen Überblick über die aktuellen Schwierigkeiten der Buben in der Schule. Es werden Unterschiede zwischen den Geschlechtern und deren Hintergründe beleuchtet. Die spezifischen psychologischen Bedürfnisse der Buben und Mädchen werden umrissen, ihre Interessenschwerpunkte vorgestellt und in Zusammenhang mit aktuellen Unterrichtsstilen gesetzt. Es werden Wege aufgezeigt, wie sich Knaben disziplinieren und motivieren lassen und Mädchen ihre Anliegen einbringen können. Die Fortbildung geht der Frage nach, wie man einen knabengerechten Unterricht gestalten kann, ohne wiederum die Mädchen zu vernachlässigen.
⇒ Details
Holkurs «Mittels Geschichten mit den Schülern in Dialog treten»
In dieser Fortbildung wird aufgezeigt, wie mit Hilfe von speziellen Geschichten (zum Beispiel im Rahmen eines Klassenrats) die Aufmerksamkeit der Klasse gewonnen und heikle Themen angesprochen und bearbeitet werden können.
⇒ Details
Holkurs, Lehrplan21 «Unterrichtselemente zur Stärkung sozialer Kompetenzen»
In diesem Kurs werden Unterrichtselemente präsentiert, die sich in den Unterricht, insbesondere Klassenratssitzungen integrieren lassen und die Förderung der sozialen Kompetenzen zum Ziel haben, wie es im Lehrplan 21 vorgesehen ist. Die SuS können sich auf lebendige und spielerische Weise mit den verschiedenen Aspekten der sozialen Kompetenz auseinandersetzen und ihre eigenen Fähigkeiten erweitern. Die Unterrichtselemente und Übungen behandeln Themen wie Kooperation in Gruppen, Konfliktfähigkeit, Umgang mit dem Fremden und bauen auf den Erfahrungen der SuS auf.
⇒ Details
Holkurs «Elternarbeit: Routine, Ärger oder Ressource?»
Standortgespräche, Türangelkontakte, Elternabende, Mailverkehr … Wenn es gut läuft ist Elternarbeit eine Freude, wenn es schlecht geht verursacht Elternarbeit schlaflose Nächte. Damit unterschiedliche Ansichten nicht zu Streitigkeiten, Differenzen zum Kommunikationsabbruch und kleine Vorfälle zu gravierenden Problemen führen, braucht es neben Fingerspitzengefühl auch entsprechende Kompetenzen. In diesem Kurs werden Strategien, Methoden und Leitpunkte vermittelt, damit Elternarbeit nicht zur Kampfzone wird, die Arbeit mit den Eltern souverän und gewinnbringend gestaltet und Konflikte gemeistert werden können.
Holkurs «Aus positiven Erfahrungen im Schulalltag gemeinsam lernen: Das eigene Potential sowie die Energiespender im Berufsalltag erkennen und nutzen»
In diesem Kurs stehen die eigenen positiven Erfahrungen im Unterricht und in der Arbeit im Team im Vordergrund. Er regt dazu an, die Energiespender in der eigenen Berufspraxis bewusst zu identifizieren und entsprechende Erkenntnisse zu integrieren. Dabei spielt die Lehrerpersönlichkeit eine wichtige Rolle. Die Darstellung der verschiedenen Lehrer-Archetypen mit je eigenem Potential und eigenen Quellen der Freude wird jeweils als sehr hilfreich empfunden. Als Anregung zur eigenen Berufspraxis erhalten die Lehrpersonen zudem einen Input über erfolgreiches Unterrichten sowie über die Pflege der Leidenschaft im Berufsalltag.
⇒ Details
Holkurs «Kompetenzen der Zusammenarbeit und Stressbewältigung»
Gute Zusammenarbeit setzt voraus, dass man seinen Berufs-Archetyp kennt: Zeremonienmeisterin, Beziehungspfleger, Trickster oder Sachverständige? Im Kurs wird die Zusammenarbeit und Kommunikation im beruflichen Alltag aufgrund verschiedener Archetypen reflektiert. Es werden Methoden zur Stressbewältigung und zu gelungener Zusammenarbeit vermittelt.
⇒ Details
Holkurs «Schlagen und Herumrennen statt Lernen: Wenn auffälliges Verhalten das Unterrichten erschwert»
Die Fortbildung richtet sich an Lehrerteams, die sich im Umgang mit schwierigen Schülern und Unterrichtsstörungen stärken möchten, damit Lernen in ruhiger Atmosphäre wieder möglich wird. Inhaltliche Schwerpunkte: Erscheinungsformen und Hintergründe von Verhaltensauffälligkeiten und störendem Verhalten im Unterricht, Methoden der Unterrichtsgestaltung und Klassenführung bei Unterrichtsstörungen, Umgang mit verhaltensauffälligen Schülern, praxisorientierte Arbeit an Fallbeispielen und persönlichen Erfahrungen.
⇒ Details
Holkurs «Schwierige Schüler: Pädagogische Massnahmen, Strafen oder Time-out?»
Im Kurs werden Methoden vermittelt, wie man als Lehrperson in Klassengesprächen, im Klassenrat oder in Einzelgesprächen auf schwierige Schüler reagieren kann und unter welchen Umständen Strafen oder ein Time-out nötig sind. Die Fortbildungsteilnehmer lernen, wie sie in Konfliktsituationen reagieren und gemeinsam mit allen Beteiligten Lösungen erarbeiten können. Im Kurs werden auch Anleitungen vermittelt, wie herausfordernde Gespräche mit Eltern und Schülern gestaltet werden können. Die Themen werden anhand von Thesen, Fallbeispielen und eigenen Erfahrungen vertieft.
⇒ Details
Schüler-Projekttag «Respekt – Positive Impulse für ein gutes Schulklima»
Überall, wo Menschen zusammen leben, arbeiten oder lernen, sind Auseinandersetzungen wahrscheinlich. Spannungen, Gehässigkeiten und Streitigkeiten können sich rasch zu einem handfesten Konflikt ausweiten. Aufgabe der Lehrpersonen und Schülerschaft ist es, interne Differenzen zivilisiert auszutragen und eine Schulhauskultur aufzubauen, in der man sich gegenseitig respektiert, auch wenn man nicht gleicher Meinung ist oder sich nicht mag. An diesem Projekttag wird mit den SuS anhand von konkreten Beispielen, Leitgeschichten und dem mythodramatischen Spiel gearbeitet und ihnen auf spielerische Art gezeigt, wie man Konflikte respektvoll austragen kann. Ausgangspunkt sind die konkreten Herausforderungen, welche die Schülerschaft im Alltag erlebt. Der Projekttag kann entweder durch die Lehrpersonen unter Anleitung des IKM’s durchgeführt oder von einem Team des IKM’s selbst geleitet werden.
⇒ Details
Schüler-Projekttag «Umgang mit Konflikten»
Mobbing und Gewalt geschehen nicht zufällig, sondern oft sind versteckte Konflikte Auslöser dafür. Wie kann man Schülern/innen helfen, Konflikte konstruktiv zu bewältigen bevor sie eskalieren. Wie streitet man, ohne den anderen zu verletzen? Am Projekttag werden den Schülern Kompetenzen vermittelt, Konflikte zivilisiert auszutragen.
⇒ Details
Unterstützung für SuS mit Motivations- und Lernschwierigkeiten – im Einzelsetting
Herr Allan Guggenbühl bietet in Zusammenarbeit mit Herrn Ezio Roth, einem sehr erfahrenen Pädagogen, psychologische und lerntechnische Unterstützung für Schüler und Schülerinnen mit Motivations- und Lernschwierigkeiten an. Das Coaching erfolgt im Einzelsetting.